Für die Produktion unserer farbenfrohen Mode setzen wir auf langjährige, gewachsene Partnerschaften, die auf gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Freundschaft beruhen. Fairness, Verantwortung, angemessene Bezahlung und ein absolutes Verbot von Kinderarbeit sind dabei wichtige Grundsätze, die uns leiten.
Wir achten strikt darauf, dass alle Arbeiter und Arbeiterinnen, die für Moshiki herstellen, unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten. Tatsächlich sind es meist Menschen, die wir persönlich kennen und wertschätzen. Menschen, die uns jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Hingabe und Leidenschaft überraschen, welche sich sichtbar in den von ihnen liebevoll verarbeiteten und handgenähten Kleidungsstücken wiederfinden.
Die eigentliche Produktion findet nach dem kreativen Schaffensprozess statt. Nachdem in langen Gesprächen an den letzten Details gefeilt wird, werden die einzelnen Kleidungsstücke achtsam und sorgfältig genäht und gestrickt, oft noch in traditioneller Handarbeit. Die verarbeiteten Stoffe sind selbstverständlich schadstofffrei und hautsympathisch. So erwartet den Kunden eine Qualität, die nicht nur greifbar, sondern auch tragbar ist!
Wenn internationaler Wettbewerb auf Kosten der Umwelt und der Menschen geht, dann ist es an der Zeit gegenzusteuern und zu zeigen, dass es auch anders geht.
Deshalb achten wir strikt bei all unseren Produzenten darauf, dass unsere Prinzipien umgesetzt werden.
Darunter sind viele Produktionen an diese Richtlinien geknüpft.
Wir reisen regelmäßig in die Länder, aus denen die Rohstoffe für unsere Kollektionen herkommen und zu unseren Partnern um auf faire Arbeitsbedingungen zu achten und diese zu kontrollieren. Eine persönliche Beziehung mit unseren Produzenten ist uns sehr viel mehr wert als den günstigsten Preis am Markt zu finden und das gemeinsame Lachen über Länder und Kontinente hinweg prägt unseren Geist und inspiriert unser Label.
Die Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten liegen uns sehr am Herzen. Wir pflegen seit Jahren zu vielen eine enge Freundschaft und reisen regelmäßig nach Asien. Deshalb ist es für uns selbstverständlich mit unseren Möglichkeiten, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen.
So haben wir lange Jahre eine Schule in der Nähe von Kathmandu durch Patenschaften unterstützt, auch einigen dieser Schüler das Studium finanziert. Natürlich ist uns das Erdbeben 2015 sehr nahe gegangen und wir haben unsere Unterstützung vertieft.
Zum Beispiel mit der Vereinigung der Tollwood Aussteller (Tollwood Aussteller helfen Nepal) oder durch unsere Aktion im Jahr 2015 „One% to Nepal“ ein Prozent unseres Umsatzes nach Nepal gespendet.
Jährlich spenden wir Artikel an Humedica, bis jetzt im Wert von 70.000 Euro. Diese werden zur schnellen Unterstützung nach Katastrophen benötigt, aber auch um die langfristige Entwicklungshilfe in den armen Regionen dieser Erde zu gewährleisten.
Feltfantasy liegt im Zentrum Nepals, in Kathmandu. Das auf Filz spezialisierte Label hat uns von Anfang an viel Freude bereitet und ist mittlerweile zu einer lebendigen Krativmanufaktur herangewachsen. Als beeindruckendes Beispiel für echte nepalesische Handwerkskunst produzieren im gleichnamigen Betrieb zwanzig stolze Frauen mit viel Freude und Engagement außerordentliche Filzaccessoires. Feltfantasy wurde von Moshiki aufgebaut und dann vertrauensvoll in die Hände einer talentierten Nepalesischen Managerin Anita (Foto, mitte) übergeben.
Das Projekt ist ein gutes Beispiel dafür wie man nachhaltig und verantwortungsvoll herstellen lassen kann, so dass alle davon profitieren und sich weiterentwickeln können.
Beteiligung an einem Rückhol-System der Landbell AG
In Zusammenarbeit mit der Landbell AG können wir die Erfüllung der Beteiligungspflicht nach § 6 Abs. 1 Satz 1 VerpackV gewährleisten. Mit der Beteiligung am Rückhol-System der Landbell AG beteiligen wir uns direkt an einem sog. Dualen System und erfüllen dadurch unsere gesetzlichen Pflichten. Die Dualen Systeme sind verpflichtet, bei den obersten Landesbehörden insolvenzsichere Bürgschaften für den Fall der Einstellung des Systembetriebs zu hinterlegen (vgl. § 6 Abs. 5 Satz 3 VerpackV).
Französische Produktkennzeichnung „Triman“ für recycelbare Produkte
Die Verordnung Nr. 2014-1577 ist in Frankreich zum 01. Januar 2015 in Kraft getreten. Das Triman-Label ist ein gesetzliches Logo für recyclingfähige Produkte. Die Verordnung verlangt, dass alle auf dem französischen Markt vertriebenen Produkte einer getrennten Abfallsammlung zugeführt werden.
La réglementation Nr. 2014-1577 est entrée en vigueur en France le 1er Janvier 2015. Le label Triman est un logo offi ciel pour les produits recyclables. La loi impose que tous les produits commercialisés sur le marché français soient soumis au tri sélectif.
KUNDEN-KONTO
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 1-3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 4-5 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Wir versenden Pakete grundsätzlich mit DHL. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 1-3 Werktage.
Die Versandkosten pro Bestellung betragen 3,95 EUR.
Ab einem Gesamtbestellwert von 100,00 EUR ist der Versand kostenlos.
Wir versenden Pakete mit DHL. Gewichtsabhängig verwenden wir hier auch ggf. Warenpost International Tracked. Die Lieferzeit innerhalb der EU beträgt in der Regel 4-5 Werktage. Außerhalb der EU kann sich aufgrund Zollkontrollen, Transportart und natürlich der Distanz die Lieferzeit entsprechend verlängern.
Die Versandkosten pro Bestellung betragen 9,50 EUR.
Beim Versand in Nicht-EU-Länder werden zusätzliche Steuern oder Gebühren (z.B. Zölle), die nicht von uns erhoben oder in Rechnung gestellt werden, direkt von dem zuständigen Zollamt oder den Steuerbehörden in Rechnung gestellt. Bitte kontaktieren Sie die Behörden für weitere Details.
Ab einem Gesamtbestellwert von 100,00 EUR ist der Versand kostenlos.
Weitere Informationen zu den internationalen Regellaufzeiten von Postsendungen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Post AG unter folgenden Link:
⫸ https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/laenderinformationen.html
Die Versandkosten in o. g. Lieferländer sind nach Gewicht gestaffelt.
Beim Versand in Nicht-EU-Länder werden zusätzliche Steuern oder Gebühren (z.B. Zölle), die nicht von uns erhoben oder in Rechnung gestellt werden, direkt von dem zuständigen Zollamt oder den Steuerbehörden in Rechnung gestellt. Bitte kontaktieren Sie die Behörden für weitere Details.